Die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) steht bevor und bringt wesentliche Änderungen für Unternehmen mit sich. Bis Ende 2024 soll sie in Kraft treten und legt den Fokus auf den Energieverbrauch als Kriterium für die Auditpflicht.
Wesentliche Änderungen:
- Neue Kriterien für die Auditpflicht
Bisher mussten gewisse Unternehmen mit dem Status „Nicht-KMU“ Energieaudits nach DIN 16247-1 durchführen. Zukünftig wird der KMU-Status jedoch unerheblich sein für die Auditpflicht, sondern – wie auch im EnEfG – der Gesamtendenergiebedarf der letzten drei Jahre maßgeblich sein. Der neue Schwellenwert des Gesamtenergiebedarf liegt bei 2,77 GWh/a und somit deutlich höher als der bisherige Wert von 0,5 GWh/a. Die Anzahl der verpflichteten Unternehmen reduziert sich somit und konzentriert sich auf energieintensive Betriebe. - Erweiterte Anforderungen an Energieaudits
Neu verpflichtende Inhalte umfassen die Ermittlung und Meldung von Abwärmepotentialen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Bewertung von Fernwärme- und -kältenetzen. Außerdem müssen alle in einem Audit oder Managementsystem als wirtschaftlich durchführbar identifizierten Maßnahmen in einem Umsetzungsplan dokumentiert und jährlich aktualisiert werden.
Diese Änderungen gehen den nächsten logischen Schritt und vereinheitlichen die Grenzwerte gemäß EnEfG und EDL-G und erleichtern somit die Einordnung der Auditpflicht für Unternehmen. Gleichzeitig geht die Novelle eins der größten Energieeinsparpotenziale an, indem sie Unternehmen für ihre Abwärmemengen sensibilisiert, die in Form von Wärmerückgewinnung oder Wärmeauskopplung auch genutzt werden könnten.
Aus unserer Sicht ist die Neuerung somit ein weiterer Schritt der aktuellen Bundesregierung in die richtige Richtung! Sie benötigen einen Auditor, der mit Ihnen gemeinsam die Einsparpotenziale aufdeckt und Sie durch das nächste Audit bringt? Sehr gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – kontaktieren Sie uns gerne!
Quelle: https://www.bafa.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Energie/Energieeffizienz_waermenetze/20240808.html